Die Wolle von Schafen ist so ein wunderbares Produkt und so viele verschiedene Produkte können auf verschiedene Art und Weise entstehen. Zum Beispiel Kleidungsstücke wie Pullis, aber auch Schals oder Hüte. Dazu wird sie versponnen oder verfilzt. Niedliche Filzfiguren, Finger- oder Handpuppen kann aus Schafwolle gezaubert werden. Ja, sogar Seife kann eingefilzt werden. Aber auch kann aus nur wenigen Gramm Wolle ein ganzes Kilo Naturseife entstehen. Und natürlich kann sie als Dünger verwendet werden. Sie ist wasserspeichernd, nährstoffreich und kann sogar bestimmte Schädlinge fernhalten. Wolle ist einfach ein Multitalent.
Habt ihr schon Erfahrungen mit Produkten aus Schafwolle gemacht oder arbeitet ihr vielleicht sogar selber mit Schafwolle? Schreibt uns gerne. Wir freuen uns auf Eure Kommentare.
Tadaaaaa, da sind sie. Unsere Schafwollpellets. Als sie vor ein paar Wochen lose in einem großen Karton ankamen, haben wir nicht schlecht gestaunt. Aus etwas über 10 kg Rohwolle sind 9 kg Pellets entstanden. Kurze Zweit später sind unsere Verkaufsverpackungen angekommen und gestern haben wir sie weitestgehend fertiggestellt. Nicht mehr lange und wir können mit dem Verkauf starten 🤩🐑❤.
Es gibt ein Schafwollupdate. Demnächst werdet Ihr unsere Schafwolle in Form von Schafwolldüngepellets bei Anke Böhmann Floristik in Bad Rothenfelde kaufen können. Verratet uns gerne, ob und wenn ja welche Erfahrungen Ihr mit Düngerpellets aus Schafwolle gemacht habt. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf Eure Kommentare.
LG Nadine und Christoph 😊🐑.