
Schafwolle als Dünger
"Wie? Das geht?"
Hören wir an dieser Stelle ganz oft. Die Antwort ist klar:
"Ja, das geht."
Warum und wie das funktioniert erfährst Du hier bei uns.


Warum Schafwollpellets?
Als der erste Schurtermin unserer Schafe näher rückte, machten wir uns Gedanken, was wir mit so viel Wolle anstellen möchten. Wegschmeißen kam für uns nicht in Frage, also recherchierten wir und so kamen wir zur Rohwolle von Schafen als Dünger. Diejenigen von Euch, die schon länger unsere Homepage besuchen oder uns auf Instagram folgen, wissen, dass wir zunächst die reine Rohwolle als Pflanzendünger verkauft haben. Ein befreundeter Landwirt und ebenfalls Hobbyschäfer klärte uns zum Glück ziemlich früh darüber auf, dass das in Verkehr bringen von unbehandelter Rohwolle laut EU VO nicht so einfach ist. Also durchforsteten wir die Verordnungen und kamen zum gleichen Ergebnis. Bei unseren Recherchen haben wir auch erfahren, dass es ebenfalls nicht erlaubt ist, unbehandelte Rohwolle in die Erde einzubringen. An diesem Wochenende war die Idee der Schafwollpellets geboren. Leider ist es nicht so einfach eine Pellettierfirma zu finden, welche auch Kleinstmengen annimmt. Deshalb muss unsere Rohwolle erst bis nach Beuren (Baden-Württemberg) zu Pelletsheep reisen, um dann als Pellets wieder zu uns zurückzukommen. Zugegeben, ist das ökologisch nicht toll, aber die aktuelle Gesetzgebung lässt uns leider keine andere Möglichkeit, wenn wir unsere Schafwolle als Dünger nutzen möchten. und ja das möchten wir. Schafwolle ist nicht nur ein hervorragneder Langzeitnährstofflieferant, sondern auch ein super Wasserspeicher. Also lassen wir unsere Wolle nach EU VO zu Wollpellets pressen. Es handelt sich dabei um Düngerpelletts aus 100 % Schafwolle ohne jegliche Zusätze. Es ist also einfach nur Wolle, nicht mehr und nicht weniger ;-).
Überzeugt Euch einfach selbst. Unsere Pellets könnt Ihr bei Anke Böhmann Floristik in Bad Rothenfelde kaufen. Solltet Ihr keine Möglichkeit haben dorthin zukommen, schreibt uns einfach an, per Mail, per Instagram oder hier im Chat. Wir finden bestimmt eine andere Lösung für Euch :-).
Wasserspeicher
Schafwolle ist ein ausgezeichneter Wasserspeicher. Wir vergleichen sie gerne mit einem Schwamm, denn genau wie ein Schwamm saugt auch unsere Schafwolle das Wasser auf und hält es eine ganze Weile fest. Das heißt also, dass Pflanzen, welche mit Wolle gedüngt werden, deutlich weniger häufig gegossen werden müssen. In trockenen Sommern gibt es (finden wir) keinen besseren natürlichen Wasserspeicher für unsere Pflanzen.

So sehen Schafwollpellets aus, wenn sie frisch ausgelegt wurden.

So sehen sie ca. zwei Tage später aus. In diesem Fall war die Erde noch feucht, wir haben die Nelke somit nicht gegossen


Nährstofflieferant
Für ganz viele Pflanzenarten ist die Schafwolle ein traumhaft ausgewogener und langanhaltender Nährstofflieferant. Die Wolle gibt ihre Nährstoffe mit der Zeit nach und nach an die Erde ab. So ist die Pflanze über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten bis hin zu 10 Monaten optimal versorgt.
Die Schafwollpellets von derbloekendeblog sind für fast alle Pflanzenarten wunderbar geeignet. Darunter viele Grün- und Blühpflanzen, Beerengehölze, Obstbäume und Gemüsepflanzen. Neben der herausragenden Wasserspeicherfähigkeit ist eine weitere tolle Eigenschaft, dass die Schafwolle ihre Nährstoffe nach und nach an die abgibt und die Pflanze dadurch die Möglichkeit hat, die Nährstoffe quasi portioniert und langsam aufzunehmen. Eine Überdüngung ist somit nur schwer bis gar nicht möglich.
Auch wenn unsere Düngerpellets für ganz viele Pflanzen geeignet sind, gib es auch hier ein paar Ausnahmen für die Ihr die Pellets besser nicht verwenden solltet. Warum? Mit einem pH-Wert von 8,6 ist dieser zu hoch für Pflanzen welche einen sauren Boden benötigen wie z.B. Rhododendren, Blaubeeren und Moorbeetpflanzen. Auch bei Pflanzen, welche nur wenige Nährstoffe und wenig Wasser brauchen wie z.B. Sukkulenten (darunter auch Kakteen) sind die Pellets ungeeignet.
Schafwollpellets richtig anwenden
Der Umgang mit unseren Schafwollpellets ist nicht nur total einfach, sondern auch ungefährlich, da sie aus 100 % Schafwolle bestehen, ohne chemische oder sonstige Zusätze.
Die entsprechende Menge (siehe Tabelle oben) an Schafwollpellets ins Pflanzloch geben. Die Tiefe ist dabei natürlich abhängig von der Pflanztiefe der Pflanze.
Möchten Sie bereits gepflanzte pflanzen düngen, auch kein Problem. Einfach ca. 3 cm Erde um die Pflanze herum freibuddeln, die passende Menge Schafwolldünger hineinlegen, Wasser hinzugeben und wieder zubuddeln.




Schafwollpellets als Schneckenschutz
Oft wird empfohlen Schafwolle / Schafwollepellets als Schneckenschutz einzusetzen. Ja, auch wir haben diese Möglichkeit des Einsatzes der Schafwollpellets auf unserern Verpackungen. Allerdings haben wir ein "kann Schnecken vernhalten" eingefügt und das hat seinen Grund. Die Wirksamkeit der Schafwolle gegen Schnecken haben wir in unserem Hochbeet (Salate, Erdbeeren, Schnittlauch und Rosmarien) für Euch getestet. Und ja, es stimmt, unter bestimmten Umständen hält Schafwolle Schnecken fern. Dennoch sind wir inzwischen soweit, dass wir davon abraten die Schafwolle auch als Schneckenschutz zu verwenden. So toll und vielseitig Schafwolle auch ist, als Schneckenschutz ist sie leider nur bedingt einsetzbar. Legt man die Schafwolle lückenlos um die Pflanze herum, so kriechen zunächste keine Schnecken hinüber, sondern drehen wieder ab. Das Problem ist leider, dass diese Schneckenmauer aus Schafwolle nur hält, solange es trocken ist. Schnecken allerdings, vorallem die gefräßigen Nacktschnecken, die uns (Hobby)-Gemüsegärtnern das Leben sehr schwer machen und zum Beispiel den ganzen Salatbestand wegfressen können, sind am liebsten und in Schaaren unterwegs, wenn es regnet. Sobald es regnet und die Schafwolle durchnässt ist, verliert sie leider ihre Wirkung als Schutzwall. Die Schnecken kriechen somit einfach über die Wolle, als wäre diese gar nicht da. Des Weiteren kann es Euch passieren, dass es sich die Schnecken unter der Wolle gemütlich machen, denn dort sammelt sich die Feuchtigkeit, es ist schön warm und das Buffet ist nicht weit weg. Ein wahres Paradies für Schnecken.
Fazit: Unsere geliebte Schafwolle kann viel, bei der Schneckenbekäpfung stößt sie jedoch an ihre Grenzen.
Die Düngepellets gibt es bei Anke Böhmann Floristik in Bad Rothenfelde oder hier bei uns. Schreibt uns einfach über das Kontaktformular.